Was bisher geschah
Sophia Körber, Sopran ist als vielseitige Opern-, Konzert- und Oratoriensängerin international tätig und hat sich als Solistin in den Bereichen Neues Musiktheater und Barockmusik etabliert. 2020 lobten die Vorarlberger Nachrichten ihre "Zaubertöne" als Servilia in Mozarts La clemenza di Tito am Landestheater Bregenz. 2022 übernahm sie die Solosopran-Partie in SIRIUS von Stockhausen in Kürten, konzertierte als Solistin bei der Kronberg Academy, beim VoxLAB VårFEST (Norwegen) und mit dem Klangforum Wien in der Concerthall Tongyeong (Südkorea). Ihre diesjährige Performance als Sopranistin in Ligetis "Aventures" in der Alten Oper Frankfurt wurde von der Frankfurter Rundschau als "brilliant und höchst gewitzt" aufgenommen. 2023 war sie als Gerda in Die Schneekönigin an der Deutschen Oper Berlin und am Theater Luzern zu erleben und debütierte als sehr hoher Sopran in Rihms Die Eroberung von Mexiko am Staatstheater Mainz.
Sie ist Preisträgerin des Bundeswettbewerbs Gesang Berlin und Gewinnerin des Internationalen Wettbewerbs Giovani Musicisti Treviso in der Kategorie Zeitgenössische Musik. Durch Stipendien der Walter und Charlotte Hamel-Stiftung, Live Music Now Hannover und der Studienstiftung des deutschen Volkes wurde Sophia Körber maßgeblich gefördert. 2019 war sie Finalistin beim Richard-Strauss-Gesangswettbewerb München, 2021 und 2022 Finalistin im Wettbewerb #LIEDINNOVATION des Rhonefestivals.
Sophia Körber studierte im Master Operngesang in Hannover und Florenz und schloss 2019 ihr Aufbaustudium in der Soloklasse bei Prof. Marina Sandel mit einem Konzertexamen ab. Meisterkurse bei Brigitte Fassbaender, Roman Trekel, Ursula Hesse von den Steinen, Aribert Reimann, Olga Pasitschnyk, Peter Berne, Maria Husmann-Hein und Sarah Maria Sun. 2020-2022 hatte sie einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover inne. 2023 war sie Gesangsdozentin bei der Musikakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes in Brixen.
Seit ihrem Operndebüt als Papagena in Mozarts Zauberflöte in Klein Leppin war sie in zahlreichen Produktionen zu erleben. Gastengagements führten sie mehrmals an das Theater Osnabrück. 2017 sang sie die Unbekannte in The rain passed over (UA) von Snezana Nešic im Ballhof/Staatsoper Hannover und Adela in Bernarda Albas Haus von Aribert Reimann in Berlin. 2019 verkörperte sie den Amor in L'incoronazione di Poppea von Monteverdi unter der Leitung von Howard Arman an der Staatsoper Hannover. 2019, 2021 und 2022 war sie als Gerda in Die Schneekönigin (UA) von Samuel Penderbayne an der Deutschen Oper Berlin engagiert.
"Schwierigste Koloraturen meistert sie unangestrengt, spielerisch und lässt Bach swingen."
wp 2021
Im Konzert- und Oratorienfach sowie im Bereich der Neuen Musik sang sie unter der Leitung von DirigentInnen wie François-Xavier Roth, Erich Polz, Alain Altinoglu, Philipp Ahmann, Axel Kober, Jörg Straube, Ute Debus, Howard Arman und Antonius Adamske. Werke von Bach, Mendelssohn Bartholdy, Mozart, Strauss, Händel, Berio, Nono oder Unsuk Chin gehören ebenso zu ihrem Kernrepertoire wie ca. 40 Uraufführungen zeitgenössischer Komponist*innen.
"Sophia Körber singt mit einer berückenden Mischung von intensiver Emotionalität und Klarheit."
Elbe-Jeetzel-Zeitung 2023
Seit 2016 singt sie regelmäßig in interdisziplinären Musikprojekten mit dem Ensemble Megaphon. 2020 gründete sie das COLLIDE Quartett mit Schwerpunkt auf szenische Liederabende, welches für den Klassiksommer-Musikpreis Hamm 2022 nominiert war. Seit 2022 arbeitet sie mit dem BRuCH Ensemble aus Köln zusammen. 2023 konzertierte sie als Solistin mit dem französischen Ensemble Maja im "Présences"-Festival bei Radio France in Paris.
"La soprano Sophia Körber [...] avec une aisance et une fraicheur qui font oublier l'extrême difficulté de la partie soliste et qui permettent à la compositrice coréenne de tenir son rang d'invitée d'honneur du festival."
Le Monde, 2023
Sophia Körber ist Mitglied im ensemble netzwerk, bei krea[k]tiv musiktheater stands up und im Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen.
2021 hat sie zusammen mit der Pianistin Yun Qi Wong ihre erste Liedduo-CD "TABUMATOR" mit Ersteinspielungen veröffentlicht. Diese wurde im fono forum als "starkes künstlerisches Statement auf höchstem Niveau" gefeiert. Weitere CD-Veröffentlichungen bei NAXOS, harmonia mundi und Toccata Classics sowie Rundfunksendungen beim BR, NDR Kultur, Deutschlandfunk und ORF dokumentieren ihre regen Konzerttätigkeiten.
Stand: September 2023
Biography (English)
Internationally acclaimed soprano Sophia Körber is a versatile Opera, Oratorio and Concert singer. She has particularly established herself as a soloist in the fields of Contemporary Opera and Baroque music. In 2020 her “enchanting tones“ were praised by die Vorarlberger Nachrichten while embodying the role of Servilia in Mozart’s La Clemenza di Tito at Landestheater Bregenz. Sophia performed the solo role in Stockhausen‘s SIRIUS in Kürten in 2022. Other highlights this year included appearances as a soloist at the VoxLAB Festival in Norway, the Kronberg Academy and with the Klangforum Wien at the Tongyeong Concert Hall in South Korea. In the current season (2022/23) she will reappear as Gerda in Die Schneekönigin at Deutsche Oper Berlin.
Sophia Körber is a prize winner of the Bundeswettbewerb Gesang in Berlin and a winner in the category of Contemporary Music at the international competition Giovanni Musicisti Treviso. Sophia has been significantly supported as a scholarship holder of the Walter und Charlotte-Hamel-Stiftung, Live Music Now Hannover and the Studienstiftung des deutschen Volkes. In 2019 she was a finalist at the Richard-Strauss-Gesangswettbewerb in Munich, and in 2021 and 2022 a finalist in Rhonefestival‘s #LIEDINNOVATION competition.
Sophia studied for her Masters in Opera in both Hannover and Florence, before completing her Konzertexamen as a further study in 2019 in the class of Prof. Marina Sandel. She has taken part in masterclasses with Brigitte Fassbaender, Roman Trekel, Ursula Hesse von den Steinen, Aribert Reimann, Olga Pasitschnyk, Peter Berne, Maria Husmann-Hein and Sarah Maria Sun. 2020-2022 she undertook a teaching position at the Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.
Sophia has featured in many productions since her operatic debut as Papagena in Mozart’s Zauberflöte in Klein Leppin. She has made multiple guest appearances at Theater Osnabrück. In 2017 she sang the role of ‘die Unbekannte’ in the world premiere of The rain passed over by Snezana Nešic in the Ballhof/Staatsoper Hannover and also the role of ‘Adela’ in Bernarda Albas Haus by Aribert Reimann in Berlin. She performed the role of ‘Amor’ in Monteverdi’s L'incoronazione di Poppea in 2019 conducted by Howard Arman at the Staatsoper Hannover. In the same year and reprised again in 2021 Sophia played the role of ‘Gerda’ in the world premiere of Die Schneekönigin by Samuel Penderbayne at the Deutsche Oper Berlin.
“She masters the most difficult of coloraturas effortlessly and playfully,
allowing the music of Bach to flow freely” Westfalen Post, 2021
On the Concert and Oratorio stage as well as in the field of Contemporary Music, Sophia has sung under the baton of conductors such as François-Xavier Roth, Erich Polz, Peter van Heyghen, Philipp Ahmann, Axel Kober, Jörg Straube, Ute Debus, Howard Arman und Antonius Adamske. The works of Bach, Mendelssohn Bartholdy, Mozart, Strauss, Handel, Berio, Nono and Unsuk Chin belong to her core repertoire alongside 40 world premieres of works by contemporary composers. She has performed regularly in interdisciplinary music projects since 2016 with Ensemble Megaphon and in 2020 she co-founded the COLLIDE Quartett - an ensemble with a focus on staged song recitals - which was nominated for the ‘Klassiksommer-Musikpreis Hamm 2022’. She began her cooperation with BRuCH Ensemble in 2022.
With her pianist Yun Qi Wong in 2021, Sophia brought out TABUMATOR: her first Art Song CD, made up of world premiere recordings. The CD was well received in fono forum as “a strong and artistic statement of the highest level”. Further examples of her published CDs showing her active career have been released by NAXOS, harmonia mundi and Toccata Classics including radio programmes on Bayerische Rundfunk, Nord Deutsche Rundfunk Kultur, Deutschlandfunk, and Österreichischer Rundfunk.
Translation: Benjamin Hewat-Craw | Last update: January 2023
www.sophia-koerber.de